Datenschutz

Schloss einer Truhe aus der Sammlung des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg. © Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg.

Datenschutz auf einen Blick

DATENSCHUTZ IN LEICHTER SPRACHE (PDF)

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Einrichtungen oder unsere Website besuchen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten und Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. auch bei der Kommunikation per E-Mail) immer risikobehaftet ist und Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor möglichen unberechtigten Zugriff durch Dritte wird daher leider nicht immer möglich sein.

Verantwortliche Stelle

Für die Umsetzung und Einhaltung des Datenschutzes ist verantwortlich:

Kreis Herzogtum Lauenburg
Der Landrat Herr Dr. Mager 
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg

Telefon (Zentrale): +49 (0)4541 8880
E-Mail: poststelle@kreis-rz.sh-kommunen.de-mail.de
Internet: www.kreis-rz.de

Als Ansprechperson für den Datenschutz steht Ihnen auch zur Verfügung:

Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter des Kreises
Barlachstraße 2 23909 Ratzeburg
Email: datenschutz@kreis-rz.de
Telefon: 04541 / 888-480

A) Allgemeines zur Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Aufgabenerledigung.

Dabei gelten für uns die Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Landesdatenschutzgesetz (LDSG-SH)

Eine Verarbeitung Ihrer Daten darf nach Artikel 6 der DS-GVO nur erfolgen, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, 
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Umfang der Verarbeitung

Je nach Aufgabe und Anlass sind die Rechtsgrundlage, der Umfang der Datenverarbeitung oder auch die Speicherdauer sehr unterschiedlich. Konkret wird dies auf dem folgenden Informationsblatt für die jeweiligen Zwecke konkret beschrieben. (PDF)

Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Informationsrecht – Art. 13 und 14 DS-GVO

Die betroffenen Personen haben das Recht, über die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden.

Auskunftsrecht – Art. 15 DS-GVO
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  • die Verarbeitungszwecke,
  • die Kategorie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden,
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder noch werden,
  • die geplante Speicherdauer,
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung,
  • das Bestehen eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen diese Verarbeitung,
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,
  • alle Informationen über die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
  • wurden, sowie
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten.

Recht auf Berichtigung– Art. 16 DS-GVO
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung – Art. 17 DS-GVO
Sie können verlangen, dass Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, unverzüglich gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DS-GVO
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit – Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht – Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e i.V.m. § 3 LDSG oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung – Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – Art. 77 DS-GVO
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Der Kontakt zur zuständigen Aufsichtsbehörde in Schleswig-Holstein lautet:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)

Postfach 71 1624171 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Telefon: +49 0431 988 1200

B) Allgemeines zur Datenverarbeitung auf der Website

Ihre Daten werden automatisch beim Besuch der Website von verschiedenen Dienstebetreibern erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten oder auch einem externen Link folgen.

Zweck der Verarbeitung

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Verlinkungen zu Webseiten anderer Anbieter

Das Online-Angebot enthält Verlinkungen zu Webseiten anderer Anbieter – sogenannte externe Links. Die Inhalte der Ziele dieser externen Links entziehen sich einer Einflussnahme, sodass eine Gewähr für solche Inhalte nicht übernommen wird. Die Verantwortung liegt stets beim jeweiligen Betreiber der externen Seiten. Zum Zeitpunkt der Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Die permanente Überwachung fremder Inhalte auf Rechtsverstöße ohne konkrete Hinweise ist nicht zumutbar. Sollte das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg Kenntnis von Rechtsverletzungen erlangen, werden die entsprechenden externen Links unverzüglich entfernt.

Cookies

Auf den Seiten des Kreisarchivs Herzogtum Lauenburg werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die zwischen Webbrowser und dem Hosting-Server ausgetauscht werden. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. In dem jeweils genutzten Webbrowser können Nutzer und Nutzerinnen die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung einschränken oder grundsätzlich verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, kann dies dazu führen, dass die Internetseite nicht im kompletten Umfang angezeigt oder verwendet werden kann.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden einerseits für die Erfassung von statistischen Werten, wie von Zugriffszahlen auf Webseiten, eingesetzt. Andererseits sind Cookies notwendig, um technisch die sichere und korrekte Bereitstellung von Webseiten zu gewährleisten.

YouTube-Videos

Auf einigen Seiten sind Videos der Videoplattform YouTube eingebunden. Diese ist Teil der Google Ireland Limited in Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Angaben darüber, welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (externer Link).
Das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google
verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat es insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Mit der Verwendung von Google werden Ihre personenbezogenen Daten von Google erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. Es findet eine Übermittlung an mit Google verbundene Unternehmen sowie an andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen, die diese im Auftrag von Google verarbeiten Google verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Auch werden von Google die Inhalte, die Sie bei der Nutzung der Dienste erstellen, hochladen oder von anderen
erhalten verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise, Fotos und Videos, die Sie speichern, Dokumente und Tabellen, die Sie erstellen, und Kommentare, die Sie zu YouTube-Videos schreiben.
Zum anderen wertet Google aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt Google unter Umständen Analyse Tools wie Google-Analytics. Das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch Google und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Lediglich bestimmte, die Profile der Abonnenten sind für die Bundesnetzagentur über ihren Account einsehbar. Überdies hat das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf ihrem YouTube-Kanal zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält Google auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Google-Accounts. Zusätzlich zu diesen Tools bietet Google auch spezifische Datenschutzeinstellungen zu YouTube an. Mehr dazu erfahren Sie im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten von Google (externer Link).
Weitere Informationen zu diesen Punkten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem Begriff Datenschutzeinstellungen (externer Link).
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Google-Datenschutzformular (externer Link) Informationen anzufordern.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

© 2023 Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg. Erstellt mit  und WordPress und Pathway Theme.