Ihr Besuch

Lesesaal. © Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg.

Recherche und Benutzung vor Ort

Hier im Kreisarchiv können die vielfältigen Quellen des Kreises Herzogtum Lauenburg, seien es Akten, Urkunden, Amtsbücher, Karten oder Zeitungen, im Original eingesehen werden. Wie grundsätzlich alle Archive, so ist auch das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg nach Aktenbeständen gegliedert. Zu jedem dieser Bestände liegen dem Archiv Findmittel in analoger Form (das sind die sogenannten Findbücher) und in digitaler Form vor. Diese Findmittel informieren Sie über Akteninhalte jeder einzelnen Archivalie. Möchten Sie eine Quelle einsehen, benötigen wir  für die Bestellung in den Lesesaal die Archivsignatur bestehend aus der Bestandskennzeichnung (Abteilung) und der Nummer (Beispiel: Abt. KA.1, Nr. 23).

Nutzen Sie für Ihre Recherche unser Archivinformationssystem Arcinsys Schleswig-Holstein (externer Link). Wenden Sie sich auch direkt an uns, da das Archivpersonal weitreichendere Einsichtsmöglichkeiten in die Erschließungsdaten hat. Kopien der Kirchenbücher stehen zur Ansicht im Lesesaal. Die Originale befinden sich im Eigentum des Kirchenkreisarchivs Lübeck-Lauenburg.

Die Nutzung des Archivguts muss im Lesesaal erfolgen, eine Ausleihe ist leider nicht möglich. Einschränkungen für das Vorlegen von Archivalien können der Datenschutz, eine Schutzfrist bei personenbezogenen Akten oder konservatorische Gründe sein, zum Beispiel bei stark beschädigtem Archivgut. Beachten Sie auch bei Bestellungen, dass sich einige Bestände in unserem Außenmagazin befinden und eine Woche vor Ihrem Besuch bestellt werden müssen.

Die Präsenzbibliothek

Der Bibliotheksbestand des Kreisarchivs umfasst ca. 30.000 Bände. Dazu zählen Literatur zur Allgemein-, Regionalgeschichte, Familienforschung, Volkskunde, aber auch Gesetzesreihen und Verwaltungsdruckschriften. Hier eine Auflistung der Werke zur Lauenburgischen Geschichte (PDF).

Ausgaben der Lauenburgischen Heimat und ihres Vorläufers, des Archivs des Vereins für die Geschichte des Herzogtums Lauenburg, können im Archiv eingesehen werden. Alle Bände sind durch einen Index der Lauenburgischen Heimat erschlossen. Diesen finden Sie auf der Homepage vom Kreismuseum Herzogtum Lauenburg (externer Link).

Die Bibliothek des Kreisarchivs ist eine reine Präsenzbibliothek, die ausschließlich in den Räumen des Kreisarchivs eingesehen werden kann. Für Mikrofilme, z. B. für Zeitungen, steht ein Mikrofilmlesegerät zur Verfügung.

Präsenzbibliothek. © Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg.

Rechtsgrundlagen zur Arbeit des Kreisarchivs

Das Archivrecht berührt aufgrund der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Aktenproduzenten weitere Spezialgesetze auf Landes- und Bundesebene sowie europäischer Ebene. Somit kommen Sie teilweise mit weiteren gesetzlichen Bestimmungen in Kontakt. Individuell auf Ihre Recherche angepasste Informationen erhalten Sie bei uns in einem Beratungsgespräch.

Gesetze und Verordnungen (Auswahl)

  • Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivgutes in Schleswig-Holstein (Landesarchivgesetz – LArchG) vom 11. August 1992
  • Gesetz zum Schutz von Kulturgut (Kulturgutschutzgesetz- KGSG) vom 31.07.2016
  • Landesverordnung zur Durchführung des Personenstandsgesetzes (PStGDV SH 2008) vom 8. Dezember 2008
  • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)

Öffnungszeiten

Dienstag
8:00 bis 16:00 Uhr 
Mittwoch 
8:00 bis 12:00 Uhr  
Donnerstag 
8:00 bis 16:00 Uhr         

Abweichungen hiervon sind nach persönlicher Rücksprache möglich.

Tel. 04541/888-247 / -233 / -243 oder E-Mail

Nutzungsordnung (PDF)
Gebührenordnung (PDF)

Anreise

Bus & Bahn
Ab Bahnhof Ratzeburg mit den Linien 8502, 8501, 131 bis Haltestelle „Markt“, ab dort 100 m Fußweg.

Auto
Öffentliche Parkplätze am Markt vorhanden.

Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg
Am Markt 10
23909 Ratzeburg

www.kreisarchivherzogtumlauenburg.de