
© Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg.
Die Aufgaben des Kreisarchivs
Das Kreisarchiv ist vor allem für die Überlieferung des Schriftguts der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg zuständig und verwahrt die Archivalien ihrer Rechtsvorgänger, des Landeskommunalverbandes, die Domanialakten der herzoglich lauenburgischen Regierung und Ämter sowie die Unterlagen der lauenburgischen Ritter- und Landschaft. Ergänzend zur Verwaltungsüberlieferung verfügt das Archiv über Sammelbestände und Unterlagen aus privater Hand.
Das Kreisarchiv erfüllt folgende Kernaufgaben:
1. Bewertung, Übernahme und inhaltliche Erschließung der Akten in einem Archivinformationssystem
2. Bereitstellung und Nutzbarmachung der Archivalien für die Verwaltung und Öffentlichkeit.
3. Beratung von Archivbenutzerinnen und -benutzern (Auskünfte auf Forschungsfragen werden in schriftlicher und mündlicher Form erteilt).
4. Langzeitarchivierung und Bestandserhaltung des Archivguts.
5. Öffentlichkeitsarbeit in Form von Zusammenarbeit mit Schulen, Projekten zu historischen Themen, Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte.
Zudem findet die Erweiterung der umfangreichen Archivbibliothek, vor allem mit regionalgeschichtlicher und familienkundlicher Literatur, statt.

© Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg.
Das Alte Kreishaus und die Gründung des Archivs
Die Geschichte durchschreiten beim Besuch des Kreisarchivs.

© Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg.